Fertig? Mache ein Foto
Baue deinen Turm
Um 22 Bausteine auszuwählen, kannst du hier mehr darüber lesen – und mach danach ein Foto!
Solarstromanlagen welche an Gebäudedächern oder Fassaden montiert werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die Entsorgung von Solaranlagen in der Regel bereits mit dem Kauf finanziert ist
- in bestimmten Solarmodulen umweltschädliche Stoffe enthalten sind, die in die Natur gelangen können
Solarstromanlagen welche an sonstigen Menschgemachten Bauten montiert werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die Entsorgung von Solaranlagen in der Regel bereits mit dem Kauf finanziert ist
- in bestimmten Solarmodulen umweltschädliche Stoffe enthalten sind, die in die Natur gelangen können
Solarstromanlagen welche im Gebirge stationiert sind und durch ihre Lage größere Erträge erzielen.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die Entsorgung von Solaranlagen in der Regel bereits mit dem Kauf finanziert ist
- in bestimmten Solarmodulen umweltschädliche Stoffe enthalten sind, die in die Natur gelangen können
Solarstromanlagen welche im Gebirge stationiert sind und durch ihre Lage größere Erträge erzielen.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die Entsorgung von Solaranlagen in der Regel bereits mit dem Kauf finanziert ist
- durch Natureinflüsse wie Lawinen oder Steinschläge die PV-Anlagen beschädigt werden können
Solarstromanlagen mit welchen die großen Landwirtschaftsflächen genutzt werden können.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die Nutzung von Solarstrom eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energiequellen ist und so zur Erhöhung der Ökostromproduktion in der Schweiz beiträgt
- je nach Bewirtschaftung der Felder und der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln die Module verschmutzen oder beschädigt werden können
Wasserkraftwerke mit weniger als 10 MW Leistung, welche Wasser aus bestehenden Infrastrukturen wie Abwasserleitungen nutzt.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
Wasserkraftwerke mit weniger als 10 MW Leistung, welche an natürlichen Gewässern gebaut werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
Ausbau von bereits existierenden Staumauern in dem die zusätzliche Höhe angebaut wird.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- das grössere Volumen bei hoher Niederschlagsmenge ein kontrolliertes Ablassen des Wassers ins Tal ermöglicht, wodurch der Entstehung von Hochwassern entgegengewirkt werden kann
- vor allem der für den Bau verwendeter Rohstoff Beton einen hohen CO2-Fussabdruck aufweist. Er ist jedoch zurzeit durch kein anderes Material vollumfänglich ersetzbar
Bau von weiteren Wasserkraftanlagen mit mehr als 10MW Leistung an neuen Standorten oder an bereits bestehenden Anlagen.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- Die CO2 Emissionen bei den Wasserkraftwerken vergleichsweise gering sind, da der Grossteil der Emissionen während des Baus entstehen
- die Beeinträchtigung der Wanderungsmöglichkeiten von Fischen durch Eingriffe in die Wasserläufe von Flüssen führt zu einer Gefährdung der Artenvielfalt
Bau von weiteren Wasserkraftanlagen mit mehr als 10MW Leistung an neuen Standorten oder an bereits bestehenden Anlagen.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- der Druckunterschied bei den Trinkwasserbrunnen genutzt werden kann, um Energie zu produzieren
- der Ausbau von Trinkwasseranlagen für die Stromproduktion nur dann sinnvoll ist, wenn die Infrastruktur ausgetauscht werden muss
- die CO2 Emissionen bei den Wasserkraftwerken vergleichsweise gering sind, da der Grossteil der Emissionen während des Baus entstehen
- die Beeinträchtigung der Wanderungsmöglichkeiten von Fischen durch Eingriffe in die Wasserläufe von Flüssen führt zu einer Gefährdung der Artenvielfalt
Weiterbetreiben der bestehenden AKW und Einhaltung von bestehenden und kommenden Sicherheitsrichtlinien.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- beim direkten Betrieb eines Kernkraftwerks keine CO2-Emissionen entstehen, da es sich um einen kernphysikalischen Prozess und nicht um eine Verbrennung handelt
- durch die längere Betriebsdauer der AKWs mehr radioaktiver Abfall entsteht, welcher nach der Zwischenlagerung im Endlager verstaut werden muss
Bau von Gaskraftwerken welche Stromnachfragespitzen einfach decken können.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- um die Stromknappheit zeitnah zu überbrücken, sich Gaskraftwerke in besonderer Weise eignen, da ihre Inbetriebnahme schnell möglich ist, zudem können sie flexibel Strom produzieren
- die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu einer Zunahme der Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre führt, wodurch der Klimawandel begünstigt wird
Windräder und Windparks welche in Gebieten mit wenig Potential für Biodiversitätsverlust gebaut werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die günstigen Windverhältnisse im Winter dazu führen, dass Windkraftanlagen fast zwei Drittel ihrer gesamten Jahresproduktion in der kalten Jahreszeit erzeugen, gerade dann wenn wir am meisten Strom brauchen
- die Lebensräume von Zugvögeln durch den Bau von Windkraftanlagen beeinträchtigt werden können, da die natürlichen Zugrouten der Vögel dadurch verbaut werden
Windräder und Windparks welche in Gebieten mit viel Potential für Biodiversitätsverlust gebaut werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
Einsatz von technischen Mitteln, welche bestehende Stromverbraucher energiesparender macht.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- CO2 mithilfe der effizienteren Technologien minimiert wird
- nicht alle Haushalte die finanzielle Belastung tragen können, welche durch die Erneuerung der Technologien (z. B Wärmepumpe) entstehen
Einsparung von Strom durch Änderung des eigenen Verhaltens.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- Treibhausgase minimiert werden, da weniger Strom genutzt wird
- Gesellschaftliche Kompromisse erforderlich sind und durch jeden einzelnen erfolgen müssen
Importierung von Strom aus dem Ausland aus nachhaltigen Quellen
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die hohe Flexibilität beim Bezug elektrischer Energie aus dem Ausland auf das ausgebaute Stromnetz zurückzuführen ist.
- der Import von Strom lediglich in Zeiten eines Überflusses möglich ist
Importierung von Strom aus dem Ausland aus fossilen Quellen
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die hohe Flexibilität beim Bezug elektrischer Energie aus dem Ausland auf das ausgebaute Stromnetz zurückzuführen ist.
- der Import von Strom lediglich in Zeiten eines Überflusses möglich ist
Umwandeln von überschüssiger Energie aus Sommermonaten in Energieträger welche im Winter in Strom zurückgewandelt werden.
Auswirkung auf die Biodiversität
Treibhausgasemissionen
Kosten
Potential Winterstrom
Zusätzlich möglicher Winterstrom im Jahr 2035
Anteil Stromproduktion Winterhalbjahr
Vor- & Nachteile
Wusstest du, dass...
- die zeitliche und geografische Flexibilität von Power-to-X einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes darstellt
- die infrastrukturellen Voraussetzungen noch nicht vollständig gegeben sind, die Realisierung steht noch aus